Baretta Sunshine von Detleff Kittel ist eine seltene, farblich eindrucksvolle Knoblauchsorte, die aus Südosteuropa stammt und in Deutschland mit großer Sorgfalt kultiviert wird. Diese Sorte gehört zur Art Allium sativum var. ophioscorodon (Winterknoblauch mit Blütenstand) und wird vom erfahrenen Knoblauchzüchter Detleff Kittel gezielt vermehrt. Sie begeistert durch kräftiges Aroma, hervorragende Anbaueigenschaften und unverwechselbares Aussehen.
Geschmack & Aroma:
Baretta Sunshine überzeugt mit einem intensiven, tiefwürzigen Geschmack und einer kräftigen Schärfe, die dennoch angenehm rund wirkt. Das Aroma bleibt auch nach dem Kochen präsent und eignet sich ideal für herzhafte, aromenreiche Speisen.
Verwendung:
Diese Sorte entfaltet ihr volles Potenzial in deftigen Gerichten, Fleischmarinaden, Eintöpfen und Ofengemüse. Auch als frischer Brotbelag mit Öl oder Butter sorgt Baretta Sunshine für ein intensives Geschmackserlebnis. Seine aromatische Stärke bleibt auch beim Braten oder Schmoren erhalten.
Farbe:
Die Knolle ist ein echter Hingucker: Ihre Schale zeigt ein intensives Violett mit hellen Streifen – eine der farblich ausdrucksstärksten Sorten. Ideal auch für dekorative Küchenvorräte.
Zehen:
Baretta Sunshine von Detleff Kittel entwickelt 4 bis 7 große, saftige Zehen pro Knolle. Diese sind fest, aromatisch und besonders gut zu verarbeiten – sowohl in der Profiküche als auch im privaten Haushalt.
Für Anfänger geeignet?
Ja, diese Sorte ist winterhart, robust und unkompliziert im Anbau. Dank der sorgfältigen Züchtung ist Baretta Sunshine auch für Hobbygärtner bestens geeignet, selbst bei schwierigen Standortbedingungen.
Pflanzen:
Die Sorte sollte im Herbst gesteckt werden, damit sie über den Winter ein stabiles Wurzelsystem aufbauen kann. Im darauffolgenden Sommer bringt sie große, gut lagerfähige Knollen hervor – typisch für hochwertige Winterknoblauchsorten.
Du möchtest alles über Baretta Sunshine erfahren? Schau in unseren Wissensbereich zum Thema Baretta Sunshine Knoblauch.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.