Der größte unter den Knoblauch Knollen
Auch wenn er Elefantenknoblauch (Allium ampeloprasum) heißt ist er eigentlich gar kein Knoblauch sondern ein Lauchgewächs.
Er zeichnet sich durch seine enorme Größe und einen milden Geschmack aus und ist dabei sehr bekömmlich.
Elefantenknoblauch kaufen
Steckbrief
Aussehen:
Er gehört zu den weißen Knoblauch Sorten. Die Haut ist cremig. Die Zehen sind leicht gelblich/cremefarbig.
Größe:
Die Knollen des Elefantenknoblauchs werden riesig im vergleich zu normalem Knoblauch. Eine Knolle hat im Schnitt eine Größe von bis zu 10cm.
Anzahl Zehen:
Im Schnitt sind es 4-5 Zehen die er ausbildet. Sie werden sehr groß und fleischig und lassen sich sehr leicht schälen. Damit ist der Elefantenknoblauch definitiv etwas für die faulen unter uns.
Haltbarkeit:
Er lässt sich gut lagern. Bei uns ist er meist nach bereits 2 Monaten verbraucht.
Infos für Köche
GEschmack
Elefantenknoblauch ist sehr mild und leicht süßlich.
Verwendung
Er kann roh, geröstet aber auch gebraten verwendet werden.
Kochideen
Elefantenknoblauch ist zwar sehr mild aber dennoch schmackhaft und daher für alle geeignet. Auch jene, die keine großen Knoblauchfans sind.
Wir nutzen ihn z.B. gerne in einer Bolognese Sauce. Er passt da perfekt rein ohne dominant zu erscheinen.
Rezept Vorschläge
Morado ist ein Knoblauch der z.B. wunderbar im Ofen mit Feta und Olivenöl überbacken werden kann. Seine schärfer in Kombination mit dem Feta sind einfach himmlisch.
Infos für Gärtner
Elefantenknoblauch ist eine sehr robuste Sorte und eignet sich daher auch sehr gut für Anfänger. Im Beet ist er eine imposante Erscheinung weil er deutlich größer wird als anderer Knoblauch und zudem eine auffällige Blüte bildet.
Pflanzzeit ist Anfang September bis Ende November.
Er kann ab Mitte Mai bis Anfang Juni für den Frischverzehr geerntet werden. Zum trocknen kann er ab Mitte Juni geerntet werden.
Elefantenknoblauch Pflanze
Frisch geernteter Elefantenknoblauch ist einfach riesig. Die größten Knollen passen kaum in meine Hände. Hier auf den Bildern kommen sie gerade aus dem Beet und werden fürs trocknen vorbereitet.
Elefantenknoblauch Zehen
Die frisch ausgebrochenen Zehen werden noch weiter getrocknet um Schimmelbildung zu vermeiden. Wir unterteilen sie in 2 Größen. Die kleineren und größeren. Bei Knoblauchliebe kannst Du entscheiden welche Größe Du gerne haben möchtest.
Elefantenknoblauch Brutzwiebeln
Brutzwiebeln vom Elefantenknoblauch werden an der Knolle selber gebildet. Pro Pflanze haben wir bis zu 3 Stück im Schnitt.
Die Brutzwiebeln können genau wie die Zehen gesteckt werden. Der Unterschied liegt nur darin, dass die Brutzwiebeln länger brauchen. Brutzwiebeln werden nach einem Jahr zum Rundling, nach zwei Jahren zu einer Knolle ausgebildet.
FAQ zu Elefantenknoblauch
Ist Elefantenknoblauch gesund?
Ja, Elefantenknoblauch gilt als sehr gesund. Er enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders der hohe Anteil an Vitamin C, Kalium und schwefelhaltigen Verbindungen unterstützt das Immunsystem, die Herzgesundheit und wirkt antibakteriell. Außerdem ist er im Geschmack milder als normaler Knoblauch, was ihn auch für empfindlichere Mägen verträglicher macht.
Wann soll man Elefantenknoblauch setzen?
Die beste Pflanzzeit für Elefantenknoblauch ist im Herbst, idealerweise zwischen September und November. So hat er ausreichend Zeit, vor dem Winter Wurzeln zu bilden und im Frühjahr kräftig auszutreiben. In Regionen mit mildem Klima kann er auch im zeitigen Frühjahr gesetzt werden, jedoch fällt die Ernte dann meist kleiner aus.
Wann sollte man die Blüte von Elefantenknoblauch abschneiden?
Die Blüte von Elefantenknoblauch sollte abgeschnitten werden, sobald sie sich zeigt. Dadurch steckt die Pflanze ihre Energie in die Ausbildung der großen Knollen statt in die Blüte. Wer jedoch Samen oder dekorative Blütenstände haben möchte, kann einige Blüten stehen lassen.
Kann man Elefantenknoblauch aus Samen ziehen?
Grundsätzlich ist es möglich, Elefantenknoblauch aus Samen zu ziehen. Allerdings ist dies ein sehr langwieriger Prozess, da es mehrere Jahre dauern kann, bis sich erntereife Knollen entwickeln. Üblicherweise wird Elefantenknoblauch durch das Setzen einzelner Zehen vermehrt – das ist wesentlich schneller und effizienter.
Wann sollte man Elefantenknoblauch kaufen?
Am besten kauft man Elefantenknoblauch im Spätsommer oder Frühherbst. Dann ist die Auswahl an Pflanzknollen am größten, und man kann sie rechtzeitig vor der idealen Pflanzzeit in die Erde setzen.
Wie kann ich Elefantenknoblauch anbauen?
Der Anbau von Elefantenknoblauch ist relativ unkompliziert:
-
Standort: Sonniger Platz mit lockerem, nährstoffreichem Boden.
-
Pflanzung: Zehen einzeln in 5–10 cm Tiefe stecken, mit ca. 20–30 cm Abstand.
-
Pflege: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden.
-
Düngung: Im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger unterstützen.
-
Ernte: Im Hochsommer, wenn die Blätter gelb und trocken werden, die Knollen vorsichtig ausgraben.