Gardos ist eine traditionelle Knoblauchsorte aus Ungarn und zählt zur Art Allium sativum var. ophioscorodon (Winterknoblauch). Diese Sorte überzeugt durch ihr markantes Aroma, ihre robuste Natur und ihre attraktive Optik – ein Klassiker unter den osteuropäischen Sorten, der auch in deutschen Gärten zuverlässig gedeiht.
Geschmack & Aroma:
Gardos bietet einen kräftigen, aromatisch-würzigen Geschmack mit einer klaren, durchdringenden Schärfe. Das intensive Aroma macht ihn besonders beliebt in der ungarischen Küche und überall dort, wo Knoblauch nicht nur Nebendarsteller, sondern Hauptzutat ist.
Verwendung:
Ob roh, gebraten, gekocht oder eingelegt – Gardos entfaltet in jeder Form sein volles Potenzial. Ideal für Gulasch, Eintöpfe, würzige Marinaden, Knoblauchbutter oder als kräftige Note in Gemüse- und Fleischgerichten.
Farbe:
Die Knollen sind von einer intensiv violett gestreiften Schale umgeben – ein echter Blickfang im Beet und in der Küche.
Zehen:
Gardos bildet typischerweise 6 bis 8 große, gleichmäßig angeordnete Zehen, die sich leicht schälen lassen und beim Verarbeiten kaum Aroma verlieren.
Für Anfänger geeignet?
Ja! Gardos ist winterhart, pflegeleicht und sehr widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Auch bei schwierigen Wetterbedingungen liefert er gute Erträge – ideal für Hobbygärtner und Selbstversorger.
Pflanzen:
Als Winterknoblauch sollte Gardos im Herbst gesteckt werden. Die Pflanze nutzt die Winterruhe zur Wurzelbildung und liefert im darauffolgenden Sommer große, aromatische Knollen, die gut lagerfähig sind.
Du möchtest alles über Gardos erfahren? Schau in unseren Wissensbereich zum Thema Gardos Knoblauch.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.